ENTWICKELT FÜR BREMS-SPEZIALISTEN, JETZT AUCH FÜR JEDEN VERFÜGBAR, DER FÜR DAS PRÜFEN VON FAHRZEUGEN VERANTWORTLICH IST
Messen und analysieren von Prüfdaten ist heute immer mehr tägliches Brot vieler Techniker, die in der Automobilindustrie tätig sind. Die Speicherung aller dieser Daten kommt ebenfalls immer häufiger vor. Benötigte Daten können jederzeit abgerufen oder ausgedruckt werden.
VLT Brake Data® ist in mehreren Modulen lieferbar: nur für die
Messung und Speicherung von Prüfdaten zu Pkws, Kleinlastern und Bussen. Für
diese Fahrzeuge (ohne große Gewichtsdifferenzen zwischen leerem und
beladenem Zustand) haben wir VLT Brake Data® Windows entwickelt, eine
einfache Lösung, die Ihnen alle Informationen gibt, die Sie benötigen.
Für Fahrzeuge mit größeren Unterschieden zwischen Leergewicht und Gewicht
mit Ladung, etwa Lkws, Auflieger, Anhänger, usw., liefern wir VLT Brake
Data® Corridor Windows. Dieses Programm misst die Bremskraft des
Fahrzeugs in unbeladenem Zustand. Der Luftdruck im Bremszylinder wird in dem
Augenblick gemessen, in dem das Rad blockiert. Das Achsgewicht wird
gespeichert, und der Computer berechnet die Verzögerung im unbeladenen
Zustand. Wir möchten allerdings auch über die Verzögerung des Fahrzeugs im
beladenen Zustand informiert sein, ohne dass wir das Fahrzeug beladen müssen.
Diese Berechnung wird vom Computer vorgenommen, indem die Bremskraft anhand
des Bremszylinderdrucks extrapoliert wird, meist bis 6 bar. Das Verhältnis
zwischen maximalen Bremszylinderdrücken im unbeladenen Zustand und bei 6 bar
wird herangezogen, um die Bremskräfte bei einem Bremszylinderdruck von 6 bar
zu berechnen. Der Computer addiert alle Bremskräfte (bei 6 bar) und
dividiert das Ergebnis durch das maximal zulässige Fahrzeuggewicht. Das ist
das Fahrzeuggesamtgewicht im voll beladenen Zustand. Das Ergebnis ist die
Verzögerung des Fahrzeugs im voll beladenen Zustand.
|